
Danke an alle für dieses schöne gemeinsame Erlebnis
80 Teilnehmer begleiteten uns durch diesen Abend für die Liebe. Eine Postkarte, die wir einige Tage später erhalten haben, hat die vielen schönen Rückmeldungen auf den Punkt gebracht:
Lieber Max, der gestrige Valentinsabend mit Dir und deinen Musikerkollegen war ein Geschenk aus heiterm Himmel, dessen Sonnenstrahlen für Roswitha und mich auch heute noch alles heller erscheinen ließen.
Danke für diese inspirierende Reise, Mario und Roswitha
Eine anregende Reise durch die Phasen einer Beziehung
Ich liebe besonders jene Gelegenheiten, bei denen man etwas Schönes erleben und gleichzeitig etwas für’s Leben mitnehmen kann. Darum wollen wir für euch am nächsten Valentinstag einen besonderen Abend gestalten. Hier in unserem kleinen Dorf in der Nähe von Linz. Ich werde an diesem Abend kleine Häppchen aus meiner Paartherapie Praxis mit Musik verbinden, die inhaltlich zu den verschiedenen Phasen einer Liebesbeziehung passt.
Auch SINGLES und HALBE PAARE (wenn einer verhindert ist) sind willkommen!
Moderator und Referent: Dr. Maximilian Schallauer
Ich bin Klinischer Psychologe, Paartherapeut, Gründer des Zentrums für Beziehungsarbeit in Walding.
Der rote Faden: Die Phasen einer langjährigen Beziehung
Jede Liebesbeziehung bleibt nicht einfach wie sie einmal war, sondern sie verändert sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte. Weil sich auch die beiden Menschen verändern und entwickeln und weil unterschiedliche Herausforderungen auf das Paar zukommen. Auch allein durch die Dauer einer Beziehung und durch das Älter werden kommt sie in ganz unterschiedliche Phasen.
Für jede Beziehungsphase werde ich praktische Tipps geben, was man in jedem dieser Lebensabschnitte besonders genießen sollte. Und ich werde die Herausforderungen nennen, die gerade in speziellen Abschnitten eine Beziehung schwierig machen oder sogar gefährden können.
Musikalische Begleitung: Mitmach-Musik Walding
Die Mitmach-Musik Walding ist eine Gruppe von Musikanten, die sich rund um ihren Gründer Erwin Rechberger alle zwei Wochen beim Wirt z’Walding trifft. Aus einem großen Repertoire spielen und singen sie hauptsächlich alte Schlager, Austropop und andere alte Songs. Jeder der Lust hat kann dort mitsingen und mitspielen.
Bei unserem Valentinstags-Abend wird eine Kerngruppe der Mitmach-Musik mit liebevoll ausgewählten Musikstücken aufspielen. Wenn ihr etwas mit „alten Hadern“ anfangen könnt, dann werdet ihr einen vergnüglichen Auftakt in einen schönen Abend erleben.
Termin: Freitag 14. Februar 2025, Beginn 19:00 (Einlass ab 18:30)
Veranstaltungsort: Gasthaus Bergmayr in 4111 Walding, Raiffeisenplatz 9
Der kleine Ort Walding liegt 15 km von Linz entfernt donauaufwärts im schönen Mühlviertel. Walding ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Beim Gasthof Bergmayr kann man sehr gut essen, möglichst vor der Veranstaltung und mit Voranmeldung im Gasthaus. Website: https://wirt-walding.at/
Eintritt / Energieausgleich: Freiwilliger Beitrag
Begrenzte Teilnehmerzahl – Voranmeldung erforderlich
Wir freuen uns sehr wenn ihr uns besucht!
Falls ihr eine längere Anreise habt, dann könntet ihr diesen Abend als Auftakt nehmen für einen Kurzurlaub in Linz oder in einer der Thermen in Oberösterreich. Zimmer findet ihr unter anderem hier auf booking.com
Falls ihr nicht kommen könnt…
dann nehmt den Tipp einfach für zuhause mit. Zeigt euch eure Liebe mit einer kleinen Geste, schenkt euch etwas aus eurer Beziehungskiste. Vielleicht sogar etwas, das sich der Partner / die Partnerin schon lange wünscht?
Lasst einander spüren dass ihr euch freut, euch gefunden zu haben und dass eure Liebe immer noch lebt. Gebt dem Tag eine besondere Note, oft spürt man schon mit einer Kleinigkeit einen Unterschied.
Egal in welcher Phase eurer Beziehung ihr gerade seid 🙂
Alles Gute!
Dr. Maximilian Schallauer
lieber Max, ich habe Helmut und mich bereits für den Valentinstag angemeldet. wie lange geht man ca. von Bahnhof zum GH berhmayr/(,ist übrigens unser hochzeitsgasthaus gewesen vor 32 Jahren
liebe Grüße Elisabeth und Helmut
tolle Idee euere Musik und Moderation. ich komme gerne am 14.2. …vorallem interessiert mich deine Gedanken, lieber Max und das Konzept selbst.