Segelurlaub mit „Zusatznutzen“
Erlebt eine herrliche Segelwoche und genießt einen außergewöhnlichen Urlaub, garniert mit einem Schuß Abenteuer und einer Prise Lebenskunst.
Unvergessliche Erinnerungen
muss man im Voraus planen
Jeder Törn steht unter einem anderen Motto

Der Wind in den Segeln meines Lebens
Eine abenteuerliche Segelwoche für Männer und Frauen, allein oder in Beziehung lebend, die gerne segeln oder es einmal ausprobieren möchten – und dabei auf unterschiedliche Weise für sich persönlich profitieren möchten.

Segelurlaub für die Liebe
Für Paare, die einen schönen Segelurlaub mit besonderen Erlebnissen des Miteinanders verbinden möchten.

Segeltörn ins Paradies
Wir segeln in paradiesischer Umgebung mit viel Kontakt, sowohl zur Natur die uns umgibt, als auch untereinander und zu uns selber.
Was kannst du dir erwarten?
Diese entspannte und gleichzeitig abenteuerliche Segelwoche mit einem segel- und lebenserfahrenen Skipper ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Für Paare sind sehr angenehme, verbindende Aufgaben vorbereitet.
Darüber hinaus bietet das Segeln Metaphern für die Auseinandersetzung mit sich selber an, beispielsweise:
Wo befindest du dich gerade auf deiner Lebens- und Beziehungsreise?
Welches Ziel hast du vor Augen?
Bist du gut auf Kurs?
In der besonderen Kombination aus einer beeindruckenden Natur und kameradschaftlicher Gemeinschaft können diese und andere persönliche Themen gute Antworten finden.
Du kannst dich allerdings auch nur aufs Segeln und Genießen konzentrieren.
Termine 2023
Bei Interesse bitte frühzeitig melden, damit dein/euer Platz sicher ist.
Ende Mai in Griechenland
Eine Woche im Saronischen Golf ab Athen
20. – 27. Mai 2023 27. Mai – 2. Juni 2023
Wir hatten eine tolle Zeit!
Sommer in Kroatien
Eine Woche zwischen den kroatischen Inseln
Termin in den Ferien nach Bedarf
2.-9. September 2023
Unten findet ihr Videos zu all diesen Segelrevieren.
Weitere Termine auf Anfrage
Schreibt mir eure Wünsche, vielleicht geht sich euer Wunschtermin aus!
Hier kannst du mich erreichen
Fragen und Antworten
Wer führt das Schiff?
Dr. Maximilian Schallauer, Qualifikation FB2, FB3 für Segelyachten, FB3 für Motoryachten, Erfahrung aus etwa 7000 sm bzw. 40 Wochen als Skipper und 40 Jahren als Psychologe. Ich übernehme die Verantwortung für das Schiff und für eine sichere Reise. Außerdem sorge ich für eine passende Yacht und für einen hilfreichen Rahmen für die seglerischen oder persönlichen Entwicklungspotenziale meiner Crewmitglieder.
Wohin gehen die Segelreisen?
Unser beliebtestes Segelrevier ist die herrliche und relativ nahe Inselwelt der kroatischen Adria. Wir waren aber auch schon in Griechenland, der Türkei, in der Ostsee, auf den Seychellen und in der Karibik.
Ich bereite jedes Jahr einige Törnvarianten vor, prüfe aber auch gerne weitere Möglichkeiten, wenn Teilnehmer besondere Wünsche haben.
Letztlich richtet sich unser Segelrevier auch nach meinen freien Terminen und nach den Wetterbedingungen im Segelrevier.
Wie kann man sich so eine Segelwoche vorstellen?
Die Anreise zum Schiff erfolgt ganz individuell, oft mit dem Auto als Fahrgemeinschaft oder auch per Zug, Bus oder Flugzeug. Ich empfehle im Sinne einer entspannten Reise und zum Akklimatisieren die Anreise am Vortag mit Übernachtung bereits im Gastland.
Wir übernehmen normalerweise am Samstag Nachmittag in der Abreisemarina unsere Yacht, verstauen unsere Sachen und legen so bald wie möglich ab. Die erste Nacht verbringen wir üblicherweise bereits in einer schönen Bucht.
Reiseroute: Je nach Abreisemarina gibt es immer mehrere Törnvarianten. Unsere endgültige Route und unsere Tagesziele ergeben sich dann je nach Wind und Wetter. Wir legen normalerweise am Vormittag nach einem gemütlichen Frühstück, Schwimmen und einem kurzen Seminarteil ab. Im Laufe des Tages legen wir meist in einem Hafenort an. Abends suchen wir uns meist eine schöne Ankerbucht oder auch einmal einen Platz in einem Hafenstädtchen.
Landgänge: Wir sind selten länger als 2-4 Stunden durchgehend unterwegs, deshalb gibt es oft Gelegenheit, entweder ein Hafenstädtchen zu erforschen, oder von der Ankerbucht aus die Insel zu erkunden. In unseren Videos bekommt man einen Eindruck von diesen wunderbaren Plätzen.
Psychologische Begleitung: Entsprechend dem Motto des Törns bereite ich Beiträge und Übungen vor, die entweder einzeln, im Gespräch mit einem Partner bzw. Partnerin oder auch in der Gruppe bearbeitet werden. Es können auch spontan interessante Themen auftauchen. Insgesamt gibt es eine große Freiheit, sich aktiv einzubringen oder sich eher zurückzuhalten.
Selber segeln: Ich werde euch entsprechend eures Interesses und eurer Fähigkeiten beim Ankern, An- und Ablegen und bei den Segelmanövern einbinden. Darüber hinaus kann jeder im Rahmen der Möglichkeiten überall selbst Hand anlegen. Ich freue mich auf eure Fragen zum Segeln, egal on als Anfänger oder Fortgeschrittener, und gebe euch gerne eine Seemeilenbestätigung für einen eventuellen späteren Segelkurs.
Ausschiffen: Freitag Abend geben wir die Yacht wieder zurück, bis Samstag früh können wir noch an Bord bleiben. Dann geht es heimwärts.
Am Besten schaut ihr euch die Videos von unseren Törns an, da bekommt ihr den besten Eindruck von unseren Segelwochen.
Mit welchen Schiffen sind wir unterwegs?
Wir segeln mit modernen, gut gewarteten und angenehm zu segelnden Segelyachten mit einem hohen Lebens- und Sicherheitsstandard.
Je nach Anzahl der Teilnehmer sind unsere Yachten zwischen 11 und 15 m lang. Sie haben 3–5 Kabinen mit je 2 Schlafplätzen, 1-3 Toiletten, einen geräumigen Salon, eine gut ausgerüstete Küche, außen und innen Duschen mit Heißwasser, ein geräumiges Cockpit mit Sonnenschutz, eine umfangreiche Navigationsausrüstung mit GPS, ein Dinghy (Beiboot) mit Außenborder, usw.
So eine moderne Yacht ist der ideale schwimmende Platz um einen interessanten, naturverbundenen, gemeinschaftlichen und gleichzeitig sehr individuellen Urlaub zu verbringen – allerdings ganz anders wie auf einem großen Kreuzfahrtschiff 🙂
Wie schaut es aus mit Essen und Trinken?
Wir übernehmen das Schiff in einer gut ausgestatteten Marina, wo wir bereits am Beginn einen Großteil unserer Vorräte einkaufen. Diese ergänzen wir mit frischen Lebensmittel in den Häfen, die wir ansteuern.
Wir kochen meist gemeinsam an Bord, denn in den schönen Buchten, in denen wir ankern, gibt es natürlich keine Restaurants. Dafür aber wunderbare Ruhe und kristallklares Wasser. Ein bis zweimal pro Woche gehen wir auch Essen oder legen für ein Eis oder für einen Drink in einem Hafen an.
Alkohol und Rauchen: Natürlich werden wir uns nach Abstimmung auch mit alkoholhältigen Getränken versorgen. Meine Segeltörns sind aber sicher keine “Alkohol Vernichtungsexpeditionen”, weil mit steigendem Alkoholkonsum die Gesprächsthemen erfahrungsgemäß zunehmend flacher werden. Rauchen ist draußen an Deck möglich.
Wie groß ist die Gefahr von Seekrankheit?
Seekrankheit ist in der Praxis selten und kann hauptsächlich dann auftreten, wenn mehrere Stunden bei höheren Wellen gefahren wird. Das wird bei uns kaum der Fall sein, weil wir bei wirklich schlechtem Wetter im Hafen bzw. in der geschützten Bucht bleiben werden. Außerdem sind zumindest in Kroatien die Entfernungen zu unserem jeweiligen Tagesziel nicht so groß.
Zudem gibt es moderne Medikamente gegen Seekrankheit, aber auch alte Naturmittel wie Ingwer. Man kann einer Seekrankheit entgegen wirken, indem man z.B. eine aktive Aufgabe an Deck übernimmt.
Wirklich betroffen sind Menschen, denen schon beim Autofahren leicht schlecht wird.
Wieviel kostet eine Segelwoche?
Der Charterpreis der Yacht ist der entscheidende Kostenfaktor. Deshalb macht es auch einen Unterschied, wie viele Teilnehmer an Bord sind, oder ob zwei Personen in einer Kabine liegen oder nur einer. Auch die Jahreszeit spielt eine große Rolle, deshalb muß ich in der Hochsaison einen Zuschlag verrechnen.
Übliche Kosten pro Woche pro Person bei normaler Belegung mit 4 – 6 Teilnehmern
Diese Preise beinhalten die Kosten der Yacht incl. Bettwäsche, meine ganzheitliche Begleitung, die gesamte Organisation sowie eine Haftpflicht- und eine Vollkaskoversicherung für das Schiff.
- Zu Zweit in einer Kabine: € 980,00 + Bordkasse
- Allein in einer Kabine: € 1400,00 + Bordkasse
- Zuschlag für Hauptsaison (Juli/August): € 150,00 pro Person
- Segeltörns nur für ein Paar, eine Familie, ein Team oder eine selbstorganisierte Gruppe auf Anfrage.
Die Anreise erfolgt individuell und ist nicht im Preis eingeschlossen. Oft bilden sich Fahrgemeinschaften.
Bordkasse: Meist € 150-200,00 pro Person (ohne Restaurantbesuche). Alle Teilnehmer beteiligen sich zu gleichen Teilen an der Bordkasse, über die beispielsweise Lebensmittel an Bord, Treibstoff, Marina- und Liegegebühren, Endreinigung sowie die Versicherung für den Selbstbehalt der Vollkaskoversicherung abgerechnet werden.
Auch hier macht es natürlich einen Unterschied, wie groß die Crew ist, ob man meist an Bord kocht oder lieber öfter Essen geht. Oder ob man in einer Bucht kostenfrei vor Anker liegt oder Liegegebühren im Hafen oder in einer Marina bezahlen muss. All das entscheiden wir gemeinsam an Bord.
Welche Termine sind möglich?
Im Grunde ist alles möglich 🙂 aber ich reserviere jedes Jahr einige Wochen zwischen Mai und Oktober für Segeltörns. Ich buche das Schiff allerdings erst, wenn die Crew steht. Erst dann weiß ich, wie groß das Schiff sein soll und um welche Art von Törn es sich handelt.
Teilt mir deshalb euer Interesse so bald wie möglich mit, damit wir uns abstimmen können und die Yacht zu eurem Wunschtermin nicht bereits ausgebucht ist.
Wie viele Personen sind an Bord?
Neben mir als Skipper und eventuell einem Co Skipper gibt es Platz für 4 – 6 Mitsegler.
Bei einem reinen Paartörn werden es nur Paare sein. Beim Segeltörn für Einzelpersonen dementsprechend 4 – 6 Männer und/oder Frauen, entweder Singles oder „Halbe Paare“, also wenn nur einer der beiden mitsegeln möchte.
Auch mit gemischten Törns aus beispielsweise einem Paar und einzelnen Männern und Frauen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Anforderungen an die Teilnehmer
Als Teilnehmer bist du aktives Mitglied einer sportlichen Segelreise, die natürlich mehr Eigenverantwortung und eine gewisse körperliche Fitness verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise, denn wir tragen gemeinsam die Verantwortung für das Gelingen des Törns.
Auf unserer gemeinsamen Segelreise gibt es einige einfache Erfolgsfaktoren, die unser Miteinander zu einem besonderen Erlebnis werden lassen:
Als Segler: Aktiv dabei sein
Sei einfach aufmerksam und wach dabei. Ich zeige euch wichtige Handgriffe die ihr braucht, und vor allen Manövern werden ich die Aufgaben entsprechend eurer Fähigkeiten verteilen, damit jeder genau weiß wie er beitragen kann.
Als Gruppe: Kameradschaft
Halte deine Sinne offen, um zu erkennen wo du mithelfen kannst oder um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen. Frag wenn du etwas wissen möchtest und sag unkompliziert und doch freundlich, wenn du etwas brauchst oder wenn für dich etwas nicht passt. Bei auftretenden Gegensätzen helfe ich gerne mit, zielführende Gespräche zu führen.
Das alles funktioniert normalerweise alles sehr gut.
Hinweis: Bitte teile mir schon bei der Anmeldung mit, was ich als Törnleiter von dir wissen sollte, damit ich es berücksichtigen kann. Beispielsweise wenn du nicht schwimmen kannst oder psychisch oder stark körperlich wirkende Medikamente nimmst oder dich in einer entsprechenden Therapie befindest.
Anmeldung
Eine direkte Anmeldung ist nicht möglich, weil ich jeden Törn individuell zusammenstelle. Je nach Teilnehmerzahl buche ich unterschiedlich große Schiffe, außerdem sollen die Teilnehmer auch zusammenpassen.
Wenn ihr euch für einen Törn interessiert, dann schreibt mir einfach ein paar Zeilen an dr.schallauer@beziehungsarbeit.at
Schreibt in dieses Mail einige Informationen über euch selbst, über eure Beziehung, eure Lebenssituation und eure Wünsche in Bezug auf den Törn. Legt mir ein Foto dazu, damit ich mir auch auf diese Weise ein Bild von euch machen kann.
Ich melde mich dann umgehend um mit euch die weitere Vorgangsweise persönlich zu besprechen.
Einige Videos von unseren Törns
Noch Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast oder wenn du dich für einen Segeltörn interessierst,
dann schick mir einfach eine Nachricht.